Wandern

Unser Wandertipp : S T E I N L E Y  V E N N

Vorsicht:
Bei Brandgefahr oder Vogelbrut (15.03 bis 15.06)
kann die Route streckenweise gesperrt sein (rote Fahne) !
Alternativ : siehe Wandertipp B L E E S W E G oder  B L A U E  R A U T E !
Ab dem 01. Oktober ist der Wald an gewissen Tagen wegen Treibjagd
vollständig gesperrt ! (Jedoch nie am Wochenende und an Feiertagen.)

(FR)
http://www.hauteardenne.be/bulletin/

(DE)
http://www.hauteardenne.be/bulletin/homede.htm

(NL)
http://www.hauteardenne.be/bulletin/homenl.htm

Ein Abstecher vom Eifelsteig Etappe 2 (www.eifelsteig.de)
an Reinartzhof vorbei nach Fringshaus.

Wir verlassen den Eifelsteig auf halbem Wege in Richtung Fringshaus.
Route (ca. 3 Std.) :

Die zweite Etappe des Eifelsteiges beginnt in Roetgen
an der Info-Stelle am Pferdeweiher (B-258 Ortseingang).

Erst geht es durch Wald und Wiese zur einsamen Kulturstätte im Hohen Venn, Reinartzhof.

Wir folgen dem Eifelsteig geradeaus in Richtung Monschau
an der links liegenden „Reinartzhütte“ vorbei.

Nach 750 m gabeln sich links an der Infotafel 2 Schneisen.

Wir biegen auf die zweite Schneise ab, die am „Steinley Venn“ entlang führt.

Nun haben wir den Eifelsteig verlassen und sind eine Stunde von Fringshaus entfernt.

Zweimal bietet sich die Möglichkeit, einen Abstecher (hin und zurück)
über die Holzstege im Venn zu machen.

Am Ende unserer bisherigen Schneise, nach +/- 30 Minuten,
verlassen wir an einem gut sichtbaren Betonrohr den Weg nach rechts.
Der Weg führt leicht abwärts über die Weser, die im Steinley-Venn entspringt.
Nun begehen wir mehrere Holzstege. Hinter dem letzten Holzsteg gehen wir
über einen grasbewachsenen Waldweg leicht bergaufwärts. Auf einer auf der linken Seite befindlichen Infotafel zweigt ein Wanderweg nach links ab. Diesen Weg benutzen wir und überqueren nach wenigen Metern eine Forststraße. Wir folgen weiterhin dem Weg
und richten uns nun nach dem Hinweisschild „Fringshaus“.
Nach ca. 250 m steht links am Wanderweg das Pilgerkreuz.
Wir behalten auf dem asphaltierten Sträßchen unsere Richtung bei
und biegen ca. 400  m nach dem Kreuz mit der Straße rechts ab
(Achtung: einen vorher rechtsabgehenden grasbewachsenen Wanderweg nicht benutzen).

Nach der Rechtskurve erreichen wir „Restaurant Fringshaus“ in etwa 15 Minuten.

Länge der Wegstrecke ca. 7 km.

Unser Wandertipp : B L E E S W E G oder  B L A U  R A U T E
Für den Fall dass die „rote Fahne“ gehisst ist, kann die Route über „Hahnestreck“ nicht genutzt werden. Hier muss m.E. der Eifelsteig
a) ca. 3/4 km hinter Reinartzhof an der Forsthütte „Reinartzhütte“ nach links über den Bleesweg verlassen werden. Wir benutzen den Bleesweg ca. 2 km lang.
Gegenüber den Waldparzellen 556 und 557 biegen wir links über einen Grasweg ab
und überqueren nach wenigen Metern die Weser. Unser Weg geht leicht bergaufwärts
und wir erreichen bald eine asphaltierte Straße die uns geradeaus
zum „Restaurant Fringshaus“ führt.
Länge der Wegstrecke ca. 6 km.

b) direkt hinter Schwerzfeld verlassen werden (der Eifelsteig führt nach rechts,
wir gehen nicht scharf links, sondern den zweiten Weg nach links).
Der Weg ist mit dem Wanderzeichen „blaue Raute“ versehen. Nach dem Überqueren
der Weser gehen wir rechts am Weserbach aufwärts (jetzt grüne und blaue Raute).
Am nächsten Querweg biegen wir links ab.
In ca. 8 Minuten erreichen wir „Restaurant Fringshaus“.
Länge der Wegstrecke ca. 5 km.

 

 

 

 

Kontakt:

Telefon +49 2471 3113

Öffnungszeiten Restaurant Fringshaus:

Mo-Fr 11:45 – 14:30 Uhr

und von 17:30 Uhr

Sa von 11:45 Uhr

So von 11:45 Uhr

Feiertage von 11:45 Uhr

Mi Ruhetag

Warme Küche jeweils bis 21 Uhr